YOUTH FOR KIEZ

DAS WAR 2021 … Eine Projektzusammenfassung auf YouTube

Enjoy the film!

Unser Projekt „Youth for Kiez“ ist gestartet!

YOUTH FOR KIEZ – PROJEKTBÜRO im Jugendclub Mahler 20

Außerhalb der Ferien können alle Interessierten unser Projektbüro besuchen:

Dienstag und Freitag (Änderung vom Do. auf den Fr.) zwischen 16:30 und 20 Uhr oder nach Absprache

im Jugendclub Mahler 20, Mahlerstr. 20, 13088 Berlin (Weißensee).

Haltestelle „Antonplatz“ (M4, M13, Tram 12 oder Bus 255 „Albertinenstraße“).

Beim Projektbüro kannst Du Unterstützung erhalten, um deine Ideen für Projekte im Kiez oder mit Kids umzusetzen. Du kannst Gelder für dir Umsetzung deiner Ideen erhalten und erfahren, wo du sonst noch Gelder erhalten kannst, wenn es nicht reicht. Du kannst Tipps und Infos erhalten, um dich in vorhandenen projekten zu engagierten (z.B beim Projekt KIEZ MOVES oder bei den Projekten vom Jugendforum Weißensee). Du kannst auch mit Jugendlichen in den Austausch kommen, die sich im Kiez engagieren. Komm einfach vorbei! Oder rufe vorher an: 0178 48 101 84 (Maude).

VERANSTALTUNGEN FÜR MEHR JUGENDENGAGEMENT IN WEIßENSEE

Wir machen regelmäßig Veranstaltungen …

  • um den Austausch zwischen den jungen Engagierten in Weißensee zu fördern
  • um Interessierten Projekten zu präsentieren, bei denen sie mitmachen können oder um denen die Möglichkeiten zu eröffnen, eigene Projekte auf die Beine zu stellen
  • um gemeinsam Workshops zu organisieren
  • um gemeinsam über die Gelder für Projekte des Jugendengagements im Kiez demokratisch zu entscheiden
  • um das Jugendengagement in Weißensee anzuerkennen

Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann rufe hier an: 0178 48 101 84, oder schicke eine E-Mail an mahler2@yahoo.de

Auf Grund von Corona, machen wir zuerst nur kleine Veranstaltungen.

Am 15. Oktober 2021 findet unser Grillnachmittag statt, für mehr Austausch unter jungen Engagierten. Junge Engagierten von „Youth for Kiez“ treffen sich mit jungen Engagierten vom Jugendforum Pankow (Demokratie Leben!).

ENGAGEMENTPROJEKTE VON JUNGEN MENSCHEN FÜR KIDS IM KIEZ:

  • Skate it! und Spiel und Sportkiste auf dem Mahlerspielplatz
  • Ferien von Jugendlichen für Kinder
  • Gaming Zone
  • Kidz Paint Ball
  • Sportfest
  • Halloween Fest
  • Spiel und Spaß in den Sommerferien
  • U18 Wahl mobil
  • Jetzt wird’s bunt
  • Freestyle! Ich kann das
  • Meine, Deine, Unsere Kiezoasen
  • Engagement für das Projekt „Youth for Kiez“ (Büro, Organisation, Koordination, Kommunikation…): Youth for Kiez – Youth Team
  • Und vielleicht kommt hier bald auch der Name Deines Projektes!

LOBBYARBEIT FÜR DIE FÖRDERUNG DES JUGENDENGAGEMENTS IN WEIßENSEE PANKOW

Unser Team setzt sich für die Stärkung der Förderung des Jugendengagements in Weißensee Pankow ein.

  • Wir haben das Thema bei den Diskussionen für die Entwicklung der neuen Jugendförderpläne eingebracht
  • Wir haben ein Papier mit einer Stellungnahme an Britta Kaufhold, die Stelle für Beteiligung und politische Bildung in Pankow, geschickt und mit ihr eine Diskussion geführt.
  • Wir haben das Thema mit Jeanette Münch, vom Beteiligungsbüro Pankow besprochen und wollen mit ihr und Britta Kaufhold nach Möglichkeiten, das Thema stärker im Bezirk zu machen suchen.
  • Wir haben mit der Freiwilligenagentur Weißensee (Frei-Zeit-Haus e.V.) und der Geschäftsführerin des Frei-Zeit-Hauses (Anne Lemberg) erste Diskussionen geführt. Weitere werden folgen.

Weitere Schritte für die Stärkung des Themas im Kiez sind geplant.

PROJEKTFÖRDERUNG

Der Jugenddemokratiefonds Berlin unterstützt unser Vorhaben für mehr Jugendengagement in Weißensee durch eine Förderung.

Hier findest du mehr Infos darüber: (klicke auf das Logo)

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. UNSER PROJEKT 2020 – Peer Helper: Stark für’s Engagement – auch vom Jugend Demokratiefonds gefördert…

Hi,

Schön, dass du hier vorbei schaust!

Diese Qualifikation ist jetzt gelaufen. Es haben 11 Jugendliche und junge Erwachsene daran teilgenommen. Darunter war eine Person nur bei den Praxisphasen im Sommer dabei. Da es schwierig war, für alle an allen Terminen teilzunehmen – vor allem mit Corona 😉 – wird es demnächst einige Nachholtermine geben, bevor die Zertifikate abgegeben werden können.

Das war eine Spannende Sache, bei der alle viel mitgenommen haben.

Und das beste ist: die meisten möchten sich nach ihren Praxisstunden weiterhin engagieren!

Aktuell sind einige Projekte in Vorbereitung. Mal sehen, was zu Stande kommen kann. Natürlich, sagen wir dann so schnell wie möglich allen Interessierten, wie es weiter geht.

Vielleicht fragst du dich, wann die nächste Qualifikation stattfinden kann. Das wird sich noch herausstellen. Bei Interesse, melde dich einfach bei uns!

Hier sind einige Eindrücke aus der Qualifikation 2020 zum Junior Teamer und zur Junior Teamerin (Peer Helper*in / Jugendgruppenleiter*in)… Viel Spaß!

Einige Eindrücke aus der Qualifikation, den Praxisstunden, den Workshops und den selbst verwalteten Projekten der Junior Teamer. Viel Spaß damit!

Junior Teamer Qualifizierung – Die Ankündigung –

Lust dich in der Jugendarbeit und im Kiez zu engagieren und Junior Teamer zu werden?

Dann nimm Kontakt auf mit uns!

Kontakt

Maude Fornaro

Tel. / What’s app: 0178 48 101 84

E-Mail: mahler20@yahoo.de

Instagram: @jfemahler20

INFOS

Für junge Menschen, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchten!

Eine niedrigschwellige Qualifizierung zum Jugendgruppenleiter + Praxiserfahrung + Ein Zertifikat (ein Türöffner für Ausbildung und Beruf) – im Jugendclub Mahler 20, Mahlerstr. 20, 13088 Berlin (Berlin Weißensee).

Der Jugendclub Mahler 20 bietet ab den 2.10.2020 eine niedrigschwellige Qualifizierung an, die Praxis und Basis know how eng miteinander verbindet und dazu befähigt, Angebote für Kinder- und Jugendliche zu entwickeln und umzusetzen. Die Teilnehmenden bereiten ein Ferienprogramm für Kinder oder Angebote für Jugendliche vor und setzen diese selbst um. Sie erlernen in der Qualifizierung alles, was sie dafür brauchen und werden von erfahrenen Fachkräften begleitet. Unter anderem lernen sie, was es bedeutet Gruppenleiter für Kinder und Jugendliche zu sein, wie man eine Gruppe beteiligt und wie man mit Konflikten umgeht. Sie verbessern ihre Teamfähigkeit, ihre soziale, kommunikativen und Leitungskompetenzen sowie ihre Soft Skills. Sie übernehmen Verantwortung, entdecken viele Spiele, eignen sich zahlreiche Methoden an, wie z.B.  Methoden der Kinder- und Jugendarbeit, des Projektmanagements und der Moderation, und haben viel Raum, um ihre Ideen kreativ umzusetzen.

Zur Qualifizierung gehört die Teilnahme an einem ersten Hilfe Kurs und an einer für die Zielgruppe angepasste Rechtsschulung. Für ihre Angebote bekommen die Teilnehmenden eine Ehrenamtspauschal und können so ihr Taschengeld erweitern. Am Ende erhalten sie ein Zertifikat zum Junior Teamer (bei der Teilnahme an 3 bis 6 Modulen und bei der Durchführung von mindestens 15 Angebotsstunden, ab 13 Jahre) oder zum Jugendgruppenleiter (bei der Teilnahme an 6 Modulen und bei der Durchführung von mindestens 25 Angebotsstunden, nach Eignungsprüfung, ab 16 Jahre). Die Jugendgruppenleiter Card ist in ganz Deutschland anerkannt und befähigt dazu, selbständig Gruppen anzuleiten und in der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich zu arbeiten. Für Verpflegung, Spaß und Partizipation wird vor Ort gesorgt. Zum Abschluss wird die Gruppe im Tropical Island übernachten.

Die Termine:

Die Module finden in der Regel freitags von 16:30 bis 20:30 Uhr und samstags von 11 Uhr (10:30 Uhr Ankunft und Frühstück) bis 17:30 Uhr statt. Am 05.12.2020 findet der 1. Hilfe Kurs von 9:00 bis 18 Uhr statt.

Basis I: Fr. 02.10. + Sa. 03.10.2020

Themen: Mein Angebot (Planung) – Projektmanagement I, die Rolle des Jugendgruppenleiters, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Spiele und Methoden der Kinder- und Jugendarbeit I, Sozialkompetenzen, Reflexion

Basis II: Fr. 09.10. + Sa. 10.10.2020

Themen: Mein Angebot (Planung und Vorbereitung) – Projektmanagement II, Teamarbeit und Kommunikation, Gruppen anleiten und beteiligen I, Spiele und Methoden der Kinder- und Jugendarbeit II, Umgang mit Konflikten und Regeln, Reflexion

Vertiefung I: Fr. 13.11. + Sa. 14.11.2020

Themen: „Sex, Drugs und Rock’n Roll“ (Recht, Kinderschutz und Suchtprävention).

Basis III: Fr. 20.11. + Sa. 21.11.2020

Themen: Mein Angebot (Auswertung und Dokumentation) – Projektmanagement III, Gruppen anleiten und beteiligen II, Spiele und Methoden der Kinder- und Jugendarbeit III, Umgang mit Gewalt, Reflexion

Basis IV: Fr. 04.12. + Sa. 05.12.2020

Themen: Wie dafür sorgen, dass sich die Gruppe gut fühlt? I. Sozialkompetenz, Diversity- Kompetenz, Antidiskriminierung, Spiele und Methoden der Kinder- und Jugendarbeit IV, Mein Angebot, – Projektmanagement IV. 1. Hilfe Kurs (DLRG).

Am 05.12.2020 findet der 1. Hilfe Kurs von 9:00 bis 18 Uhr statt!

Vertiefung II: Fr. 11.12. + Sa. 12.12.202012.

Themen: Beteiligungs- und Moderationsmethoden, Möglichkeiten der Mitsprache, Jugendarbeit und Kiez, Mein Angebot – Projektmanagement V

Vertiefung III: Fr. 18.12. + Sa. 19.12.202012.

Themen: Geschlechteridentitäten, geschlechtersensible Jugendarbeit, Diversität, Diskriminierung. Vertiefung Haftung und Aufsichtspflicht.

Auswertungstreffen: 15.01.2021 ab 16 Uhr

Vertiefung IV: Fr. 22.01.2021 + Sa. 23.01.2021

Thema je nach Bedarf

Praxis Termine zur Auswahl:

Begleitung der Sommerschule im Juli 2020 oder Entwicklung und Umsetzung von eigenen Projekten.

Oktoberferien – Gruppe 1: Di. 13.10. bis Do. 15.10.2020 (ca. 12-19:30 Uhr)

Oktoberferien – Gruppe 2: Di. 20.10. bis Do. 23.10.2020 (ca. 12-19:30 Uhr)

Andere Praxistermine: nach Absprache

Voraussichtlich jeden Mittwoch von Nov. bis Mitte Dez. 2020 und ab Februar 2021

Zertifikate:

Ein Zertifikat zum Junior Teamer erhältst du, wenn du mindestens an den Modulen BASIS I, BASIS II, BASIS III oder BASIS IV teilnimmst, mindestens 15 Stunden ein Angebot angeleitet hast, wenn du gezeigt hast, dass du die Fähigkeiten dazu besitzt und mindestens 13 Jahre bist.

Ein Zertifikat zum Jugendgruppenleiter*in erhältst du, wenn du an allen 6 Modulen teilnimmst, mindestens 25 Stunden ein Angebot angeleitet hast, wenn du gezeigt hast, dass du die Fähigkeiten dazu besitzt und wenn du mindestens 16 Jahre alt bist.

ANMELDUNG und weitere Infos

Anmeldung: mahler20@yahoo.de oder 0178 48 101 84 (Maude Fornaro).

Infos und Anmeldebogen (PDF Datei):

Ausführlichere Infos (PDF Datei):

Teilnehmerplätze: 12.

Kosten: Keine, dank dem Jugend Demokratiefonds

Das Plakat als PDF Datei:

LINKS:

https://jugendclubmahlerstr.wordpress.com/junior-teamer-qualifizierung/

Auf der Seite vom Jugenddemokratie Fonds – Unter dem Projekttitel „Peer Helper – Stark fürs Engagement!„: https://stark-gemacht.de/de/aktuelles/meldungen/4start/20200617-Die-Ergebnisse-sind-da-die-gefoerderten-Projekte-der-zweitenAntragsrunde-2020.php

PROJEKTFÖRDERUNG:

Das Projekt wird durch das Jugend Demokratiefonds Berlin im Rahmen von „Stark Gemacht! Jugend nimmt Einfluss“ gefördert. Vielen Dank an die Förderer!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s